Digitalisierung im Mittelstand

Auf unserem Blog finden Sie Informatives rund um ERP, Industrie 4.0 und die Digitale Transformation in kleinen und mittelständischen Unternehmen: welche Chancen bietet die Digitalisierung und welche Herausforderungen sind dabei zu beachten? Erfahren Sie mehr!

 

 

Elektronisch, effizient, unvermeidlich: Die E-Rechnung

Die E-Rechnung ist da – und mit ihr eine der bedeutendsten Veränderungen im deutschen Rechnungswesen. Diese Umstellung geht weit über eine reine Anpassung an gesetzliche Vorgaben hinaus: Sie ist ein Meilenstein der Digitalisierung und soll für einen effizienteren Geschäftsverkehr sorgen.

 

Weiterlesen

Doppelte Arbeit: Zeitfresser Insellösungen

Viele Unternehmen setzen für einzelne Aufgaben auf spezialisierte Softwarelösungen. Doch mit der Zeit entsteht ein Flickenteppich aus Insellösungen, der Prozesse verlangsamt, Fehlerquellen erhöht und den unternehmensweiten Informationsfluss erschwert. Das kostet Unternehmen laut Deloitte-Studie 20 % mehr Zeit.

Weiterlesen

ERP-Sicherheit: Cyberangriffe effektiv abwehren

Cyberangriffe? Das trifft doch nur große Unternehmen, Behörden und Konzerne – oder? Viele Mittelständler gehen davon aus, dass sie kein attraktives Ziel für Hacker sind. Doch genau diese Annahme kann gefährlich sein. Die Bedrohung durch Cyberangriffe auf ERP-Systeme hat in den letzten Jahren weiter zugenommen.

 

Weiterlesen

Effektive Produktionsplanung und -steuerung mit ERP

Fertigungsunternehmen sind ständig gefordert, ihre Produktionsprozesse zu optimieren. Eine reibungslose Produktionsplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie lässt sich dies in einem dynamischen Umfeld sicherstellen? Die Antwort: mit einem leistungsstarken ERP-System.

 

Weiterlesen

ERP-Software im Kontext der Serienfertigung

Die Herausforderungen in der Serienfertigung sind vielfältig: Unternehmen müssen nicht nur die Produktionskosten niedrig halten, sondern auch die Qualität konstant hoch. Unvorhergesehene Änderungen können schnell zu Engpässen führen, die sich negativ auf die Lieferzeiten auswirken.

 

Weiterlesen

Besonderheiten einer ERP-Lösung im Maschinenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine tragende Säule der deutschen Industrie – exportstark, innovationsgetrieben und mittelständisch geprägt. Doch die Branche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung ist keine Option mehr, sondern Voraussetzung.

 

Weiterlesen

ERP als Schaltzentrale für die Industrie 4.0

Die Industrie 4.0 eröffnet neue Wertschöpfungs-
potenziale und ist nicht umsonst auf der Agenda des Mittelstands weit nach oben gerückt. Als Integrationsplattform für die Industrie 4.0 nehmen ERP-Systeme eine entscheidende Rolle ein: Sie bilden das informationstechnische Rückgrat.

 

Weiterlesen

Potenziale nutzen: ERP in der Fertigung

Ein ERP-System bringt für kleine und mittlere Unternehmen in der Fertigungsindustrie viele Vorteile und so manche Herausforderungen mit sich. Erfahren Sie, wie Sie diese meistern, das volle Potenzial des Systems ausschöpfen und Ihre Fertigungsprozesse auf ein neues Niveau heben.

Weiterlesen

Azubi Talk: Menschen bei Dontenwill

Von der Passion zur Profession: für Shakib stand bereits früh fest, dass er in der IT-Branche arbeiten möchte. Schon als Kind probierte er neugierig Computerprogramme aus; heute lernt der 23-jährige gerne neue Programmiersprachen und vertieft sein Wissen mit Tech-Podcasts.

 

Weiterlesen