Erfolgsfaktor Wissen
 

Wir bringen Informationen zu den Themen ERP, digitale Transformation und Prozessverbesserungen auf den Punkt. Lesen Sie in unseren Blogbeiträgen, wie Sie die Weichen auf Erfolg stellen und ihre tägliche Arbeit durch gezieltes, digitales Geschäftsprozessmanagement vereinfachen.

 

 

So vielfältig wie die Unternehmenslandschaft ist, so verschiedenen sind auch die Geschäftsprozesse. Standard ERP-Software ist trotz eines hohen Funktionsumfangs daher nicht für alle Abläufe gleichermaßen geeignet; doch lässt sie sich an individuelle Prozesse anpassen.

 

 

Der exportorientierte Maschinenbau zählt zu den führenden Industriezweigen Deutschlands. Die  Branche hat turbulente Zeiten hinter sich und zahlreiche Aufgaben vor sich: Die Digitalisierung von Prozessen ist nur eine davon, allerdings eine, die neue Anforderungen mit sich bringt.

 

 

Jedes Produkt hat eine bestimmte Lebensdauer: Eine ERP-Software hat meist mangels fehlender Funktionen, Benutzerfreundlichkeit oder veralteter Technologie ausgedient. Was dann? Viele Unternehmen beantworten diese Frage mit der Anschaffung einer neuer Enterprise Lösung. Doch das muss nicht sein.

 

 

Unser Arbeitsalltag ist geprägt von Akronymen: ERP und CRM sind nur zwei von vielen. Die beiden Softwarelösungen haben viele Gemeinsamkeiten; wir erklären in unserem Artikel die wesentlichen Unterschiede zwischen CRM und ERP und zeigen das Potenzial beider Systeme.

 

 

 

Digitalisierungstreiber Pandemie: Die Wirtschaft will sich gegen Krisen immunisieren, indem sie sich konsequent digital aufstellt. Wie Unternehmen handlungsfähig bleiben, das Arbeiten von zu Hause unterstützen und welche Rolle ERP-Systeme dabei spielen, lesen Sie in unserem Beitrag.